QWIEN, das Forschungszentrum für queere Geschichte, plant von Mai bis November die niederschwellige 10-teilige Vortragsreihe „Homosexualität und Nationalsozialismus“ an diversen Standorten in Wien. Den Anfang macht dieser Vortrag von Andreas Brunner und Hannes Sulzenbacher in der Wiener Urania.
Mit dem Projekt der „‘Namentlichen‘ Erfassung der homosexuellen NS-Opfer in Wien“ legte das Zentrum QWIEN einen Grundstein für die Erforschung der Schicksale der von den Nationalsozialisten verfolgten Männer und Frauen. Gleichzeitig ist der Wissensstand zur nationalsozialistischen Homosexuellenverfolgung in der Bevölkerung äußerst niedrig oder gar nicht vorhanden. Gegen diese Wissensdefizite richtet sich diese Vortragsreihe.