headlogo_2020

Einführung in die Geschichte der Homosexuellenverfolgung in der NS-Zeit

Auftakt einer zehnteiligen Vortragsreihe
0/5
  • platzhalter_v3_kultur

Keine Einträge gefunden

Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.

Google-Karte nicht geladen

Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.

QWIEN, das Forschungszentrum für queere Geschichte, plant von Mai bis November die niederschwellige 10-teilige Vortragsreihe „Homosexualität und Nationalsozialismus“ an diversen Standorten in Wien. Den Anfang macht dieser Vortrag von Andreas Brunner und Hannes Sulzenbacher in der Wiener Urania.

Mit dem Projekt der „‘Namentlichen‘ Erfassung der homosexuellen NS-Opfer in Wien“ legte das Zentrum QWIEN einen Grundstein für die Erforschung der Schicksale der von den Nationalsozialisten verfolgten Männer und Frauen. Gleichzeitig ist der Wissensstand zur nationalsozialistischen Homosexuellenverfolgung in der Bevölkerung äußerst niedrig oder gar nicht vorhanden. Gegen diese Wissensdefizite richtet sich diese Vortragsreihe.

Kommentar schreiben

Zuletzt angesehene Events